专利摘要:

公开号:WO1988006470A1
申请号:PCT/EP1988/000114
申请日:1988-02-17
公开日:1988-09-07
发明作者:Martin Kammerer
申请人:Martin Kammerer;
IPC主号:A63C5-00
专利说明:
[0001] Monoski mit einer Doppelbindung
[0002] Die Erfindung bezieht sich auf einen Monoski gemäß dem Ober begriff des Anspruchs 1.
[0003] Durch die DE-OS 22 21 386 ist ein Monoski der vorgenannten Art bekannt. Dieser Ski entspricht in seinem Aufbau im we¬ sentlichen dem eines Alpinskies. Der Ski ist relativ lang und bis auf die hochgezogene Spitze flach, die -Lauffläche ist leicht konkav gebogen, die Doppelbindung ist etwa in de Mitte des Skies angeordnet.
[0004] Dieser Ski ist ganz auf Längsführung ausgelegt. Ein dynami¬ sches Fahren wie Schwingen, Driften und Drehen erfordert ho hes technisches Können und nicht zuletzt entsprec ende Kräf te. Ein Fahren im Tiefschnee ist sehr schwierig.
[0005] Durch die DE-OS 27 49 027 ist ein Monoski ohne Bindung be¬ kannt, dessen Lauffläche im Querschnitt konvex gebogen ist. Bis auf das hochgezogene vordere Ende ist die Lauffläche in Längsrichtung gerade. Statt einer Bindung ist in die Ober seite des Skies ein die hintere Hälfte des Skies einnehmende Stehbereich für den Fahrer eingelassen. Die Lauffläche hat i der hinteren Hälfte radial aus der Fläche vorstehende Füh¬ rungsstege. Auch dieser Ski liegt im wesentlichen stets mit seiner gesam ten Länge auf, so daß auch bei einer Gewichtsverlagerung durch den Fahrer die Auflagefläche nahezu gleich bleibt. Durch die fehlende feste Verbindung zwischen Fahrer und Ski kann nur m Rahmen der Gewichtsverlagerung Druck auf den Ski ausgeübt werden, jedoch keine Zugwirkung. Dadurc -ist die Einflußnahme auf den Ski stark e ngeschränkt und damit ein dynamisches Fahren begrenzt. Die Fü rungsstege üben in den meisten Fahrzuständen eine unerwünschte bremsende Wirkung aus; ein Driften st so gut wie ausgeschlossen.
[0006] Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Monoski mit Doppelbindung zu schaffen, der einfach zu handhaben ist und trotzdem ein dynamisches Fahren ermöglicht.
[0007] Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merk¬ male gelöst. Die Unteransprüche zeigen vortei lhafte Ausge¬ staltungen des Erfindungsgegenstandes auf.
[0008] Die durch die Erfindung erzielten Vortei le bestehen insbeson dere dar n, daß die Auflagefl che durch die doppelte kon¬ vexe Biegung des Skies stets nur ein Tei l der gesamten Lauf fläche beträgt, daß die Auflagefl che je nach Körperhaltung des Fahrers in Längsr chtung und zur Seite verlagert werden kann, daß dadurch die beim Schwingen, Driften oder Drehen zu überwindenden Kräfte relativ gering sind, wobei keinerlei Führungselemente hinderlich sind, daß nur die seitlichen Längskanten der Lauffläche zur Führung eingesetzt werden und daß durch die Befestigung der Doppelbindung am hinteren Ende des Skies ein Abbremsen in Fallinie über die Hinterkante der Lauffläche möglich ist.
[0009] Anhand eines Ausfü rungsbeispiels wird die Erfindung in Ver bindung mit den Zeichnungen nachfolgend näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 einen Monoski gemäß der Erfindung in Perspektiv- da rs e l lung .
[0010] Fig. 2 den Ski der Fig.1 im Schnitt II-II
[0011] Fig. 3a bis 3c drei Handhabungsbeispiele des Monokies ge¬ mäß Fig.1 in schematischer Darstellung, Seiten¬ ansicht
[0012] Die Fig.1 zeigt einen Monoski 1 in perspektivischer Darstel lung. Wie die Zeichnung erkennen läßt, ist der Ski derart g formt, daß die Lauffläche 5 (Fig.2) in Längsrichtung in der Mitte stärker gebogen ist als an den beiden Enden 2 und 3. Die Oberseite 6 ist entsprechend geformt, was aber nicht sei muß. Das vordere Ende 2 des Skies 1 ist in herkömmlicher Wei se abgerundet. Das hintere Ende ist gerade. Die rückwärtige Schmalseite 3a bi ldet mit der Lauffläche 5 eine scharfe Kan¬ te. Diese kann verstärkt sein. Nahe dem rückwärtigen Ende 3 sind auf der Oberseite 6 des Skies 1 Fersenklammern 8b einer Doppelbindung 8 befestigt. In einem der Schuhgröße des Fah¬ rers entsprechenden Abstand sind die zugehörigen Spannköpfe 8a angeordnet. Zusätzlich zur Längsbiegung ist die Laufflä¬ che 5 quer zur Längsrichtung konvex gebogen, wie Fig.2 zeigt Im Bereich des hinteren Drittels sind die Außenkanten der Lauffläche 5 gerade, über diese Länge sind in die Laufflä¬ che 5 zur Kantenverstärkung Stahlkanten 7 eingelassen. Die Stahlkanten 7 schließen bündig mit den Längsseiten 4 des Skies 1 ab. Durch die doppelt konvex gebogene Lauffläche 5 liegt der Ski 1 - eine feste Auflagefläche vorausgesetzt - in jeder Kipp- und Seitenlage nur mit einem sehr geringen Flächenantei l auf. Entsprechend gering sind die Reibungs¬ kräfte, die ein Drehen, Driften und Schwingen behindern kön¬ nen. Diese Situation kann z.B. auf einer festgefahrenen Piste gegeben sein. Aber auch bei weicherem Untergrund oder im Tiefschnee wird sich der Reibungsdruck im wesentlichen nur auf einen relativ kleinen Flächenbereich der Laufflä¬ che 5 beschränken, so daß der Ski 1 leicht dirigierbar bleibt .
[0013] Die Fig.3a bis 3c zeigen in schematischer Darstellung einen Skifahrer 10 auf einem Monoski 1 gemäß der Fig.1 in Seiten¬ ansicht. Die F g.3a zeigt den Fahrer 10 in einer Grundhal¬ tung, in der Ski 1 im Bereich des hinteren Drittels auf dem Untergrund 11 aufliegt. Bei einer Gewichtsverlagerung zur Seite rollt der Ski aufgrund der konvexen Querschnittsform der Lauffläche 5 (Fig. ) in die eine oder die andere Seiten¬ lage, in der die Stahlkanten 7 zum Einsatz gelangen, die dann Führungsfunktionen übernehmen. Nur dadurch ist eine Schrägfahrt gegenüber dem Driften möglich. D e Fig.3b zeigt den Fahrer 10 in einer Vorlage, in der der Schwerpunkt des Körpers über der Mitte des Skies 1 liegt. Der Ski 1 kippt dadurch nach vorne, so daß er nunmehr entsprechend der Dar¬ stellung in der Mitte auf dem Untergrund 11 aufliegt. In die ser Lage läßt sich der Ski 1 während der Fahrt sehr leicht drehen. Schon durch einen leichten Drehimpuls ist ein Schwin gen ohne Probleme möglich. Durch die konvexe Form der Lauf¬ fläche 5 wird das Driften erleichtert und die Möglichkeit eines Verkantens des Skies 1 fast ausgeschlossen. Die F g.3c zeigt ein Abbremsen der Fahrt in Fallinie. Dieses wird in einfacher Weise durch bloße Gewichtsverlagerung erreicht. Durch die Schwerpunktverlagerung wird der Ski 1 vorne ange¬ hoben und gleichzeitig das rückwärtige Ende 3 des Skies 1 nach unten gedrückt. Die Hinterkante der zum Untergrund 11 schräg angestellten Lauffläche 5 wirkt unter der Gewichtsbe¬ lastung als Bremskante.
[0014] 1 Blatt Zeichnung
权利要求:
Claims Patentansprüche
1. Monoski mit einer Doppelbindung, über die die Stiefel des Fahrers nebeneinander in Längsrichtung kraftschlüssig mit dem Ski verbunden sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Ski (1) oder mindestens die Lauffläche (5) des Skies (1) über die gesamte' Länge konvex gebogen ist, daß die Lauffläche (5) quer zur Längsrichtung konvex gebogen ist und daß die Doppel bindung (8) im hinteren Drittel des Skies (1) befestigt ist.
2. Monoski nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in Längs¬ richtung die konvexe Biegung des Skies (1) bzw. der Laufflä¬ che (5) in der Mitte stärker als an den Enden (2,3) ist.
3. Monoski nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Monoski (1) zwei bis vier mal so lang ist wie die Doppelbindung (8).
4. Monoski nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Außen¬ kanten der Lauffläche (5) im hinteren Drittel des Skies (1) geradlinig verlaufen und eine Kantenverstärkung haben.
5. Monoski nach Anspruch A, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kanten¬ verstärkung Stahlkanten (7) sind, die in die Lauffläche (5) eingelassen sind und bündig mit den Längsseiten (4) des Skie (1 ) absch li eßen.
6. Monoski nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Hinter¬ kante der Lauffläche (5) scharfkantig ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US6502330B1|2003-01-07|Sole for footwear
US6631918B2|2003-10-14|Gliding board, such as a ski, and a gliding board equipped with a boot-retaining assembly
US6012728A|2000-01-11|Snowmobile steering ski
US5413371A|1995-05-09|Ski binding block
US5897127A|1999-04-27|Combination of a ski binding and of a boot adapted thereto
US5427401A|1995-06-27|Ski having at least one recess formed in an upper surface thereof
US7823892B2|2010-11-02|Snowboard
DE2711930C2|1988-01-21|
EP0279648B1|1992-07-29|Brett
US6217055B1|2001-04-17|Ski equipped with an interface device provided for supporting boot retaining elements
EP0325546B1|1991-10-23|Schneesurf
US3374003A|1968-03-19|Snow ski board
US5671940A|1997-09-30|Device for mounting a boot on a downhill ski
US4487427A|1984-12-11|System for binding a boot to a ski
US6367173B2|2002-04-09|Interface device for sports apparatus
DE60112208T2|2006-05-24|Verbesserte Kupplung eines Stiefels an ein Snowboard
EP0622096B1|1996-09-11|Snowboard
US4223909A|1980-09-23|Ski with improved three-dimensional running surface
DE19504464C1|1996-05-15|Sportgerät
DE60317439T2|2008-03-20|Schneegleitbrett mit verbesserter Spitze und gehobenem Ende
JP2007514491A|2007-06-07|雪上滑走装置、特にカービングスキー板
US20080116662A1|2008-05-22|Ski
US9056239B2|2015-06-16|Assembly including a gliding board and a device for retaining an article of footwear
US20020008365A1|2002-01-24|Glide board for skiing
US4085947A|1978-04-25|Rearwardly controlled snow skis
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0305424B1|1990-12-05|
EP0305424A1|1989-03-08|
DE3706012A1|1988-09-08|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1988-09-07| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): US |
1988-09-07| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1988-10-18| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988901825 Country of ref document: EP |
1989-03-08| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988901825 Country of ref document: EP |
1990-12-05| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1988901825 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3706012.0||1987-02-25||
DE19873706012|DE3706012A1|1987-02-25|1987-02-25|Monoski mit einer doppelbindung|AT88901825T| AT58843T|1987-02-25|1988-02-17|Monoski mit einer doppelbindung.|
DE19883861229| DE3861229D1|1987-02-25|1988-02-17|Monoski mit einer doppelbindung.|
[返回顶部]